Losung für Donnerstag, 4. März 2021
Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.
Jeremia 29,11
Es hat Gott gefallen, alle Fülle in Christus wohnen zu lassen und durch ihn alles zu versöhnen zu ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz.
Kolosser 1,19-20
© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden sie hier.
Kieler Kloster


Dr. Dieter Swatek
1. Vorsitzender
Renate Ebeling
Stellvertreterin
Klostervögtin
Falckstraße 9
D-24103 Kiel
Mobil: 0160 97720655 (D. Swatek)
Mobil: 0177 8384787 (R. Ebeling)
info@
http://www.kielerkloster.de
Das Kieler Kloster ist der tatsächliche und erhaltene Gründungsort der Stadt Kiel, ihrer Kirchen und der Universität.
Dieses für Kiel historisch so wertvolle Gemäuer soll allen Bürgerinnen
und Bürgern sowie Besuchern unserer Stadt zugänglich sein.
Die Identität und das historische Bewusstsein sollen geweckt werden. Um
das kulturelle Leben im Kieler Kloster zu fördern wurde der Kieler
Klosterverein e.V. gegründet und koordiniert mit der Evangelischen-Lutherischen Kirche
in Norddeutschland verschiedene Veranstaltungen und
Führungen.
Kieler Carillon
-
Dr. Gunther Strothmann
Custos und Carillonneur -
Gerd Heinrich
Carillonneur - Pavillion im Klostergarten
-
Volker Scheibe
Carillonneur -
Reinhild Kunow
Carillonneurin
Kieler Klosterverein e.V.
-
Dr. Dieter Swatek
1. Vorsitzender -
Renate Ebeling
stellv.Vorsitzende -
Renate Ebeling Pastorin em.
Klostervögtin -
Gerlind Stephani
Custodin für Kunst